|
 |
Schotteninfo
Newsletter
|
Wann wird's mal wieder richtig Sommer...
Nun, man kann ja geteilter Meinung über den hiesigen Sommer sein, aber
heiß war er jedenfalls nicht! Genauso wie dieser Sommer es an schönen
warmen Tagen mangeln ließ, traf es auch auf die Neuerscheinungen am
Hard- und Softwaremarkt zu. Bis auf ein paar Ausnahmen war es eben auch
an dieser Front ziemlich kühl. Aber ab jetzt wird alles anders! Juhu,
der Jahresabschluss steht wieder vor der Tür - Frühling und Herbst gibt
es ja sowieso fast nicht mehr - und ich bin sicher, der Winter wird auf
jeden Fall HEIß! Also Leute, schnallt Euch an und stellt die kühlen
Getränke bereit! Ich will Euch heute schon mal ein paar kleine
Ausblicke auf den bevorstehenden, heißen Winter bescheren. Zuerst
einmal gibt es natürlich weitere Schlagabtauschszenarien an der
Intel/AMD Front, aus der AMD durchaus nicht als Verlierer hervorgehen
muss. Nachdem der Prozessorhersteller sich zumindest im "Mutterland"
nach der finanziellen Schlappe der letzten Monate etwas erholt hat,
steht die Markteinführung des längst überfälligen 4-Kern Prozessors
(Barcelona) im September an. Möglicherweise kommen ebenfalls noch im
September erste Mainboards mit AMDs neuen RD7XX Chipsatz für den Sockel
AM2+ und dem Phenom-Prozessor heraus. Mit dem neuen, hauseigenen
Chipsatz RD790 soll es möglich sein, einen Crossfireverbund aus 4
Grafikkarten zu realisieren. Im Dezember folgt dann die Einführung des
sehr interessanten HD2950Pro (RV670) Grafikchipsatzes, der die Lücke
zwischen dem 2600XT und dem 2900XT schließen soll. Intel wird indes in
diesen Tagen den unlängst erwarteten X38 Chipsatz auf den Markt bringen
und im November kommen die ebenfalls sehnsüchtig erwarteten 2-Kern
Penryn- und 4-Kern Yorkfield-Prozessoren hinzu. Also alles in allem
stehen uns ein paar sehr interessante Wintermonate bevor, es sei denn,
wir bekommen den Sommer im November und vergnügen uns dann lieber am
Strand als vor dem Rechner ;-).
Die GamesConvention tobte ja
bekanntermaßen in Leipzig und die IFA Entertainment in Berlin öffnet
wieder ihre Pforten für Technikbegeisterte ab dem 31. August. Auf der
IFA findet der trubelgeprüfte Besucher auch dieses Jahr wieder viel
Neues aus den Bereichen Home-Entertainment, Car-Hifi und Kommunikation.
Spielefreaks indes informieren sich inzwischen wieder Online über
interessante Spieleneuerscheinungen zum Jahresabschluss, denn mal Hand
aufs Herz - wer braucht einen 4-Kern Prozessor mit 3.0 Ghz und ein
Ultra/XT Grafikboard denn wirklich, wenn nicht die Gamer unter uns?!
Damit Titel wie das kürzlich erschienene Stalker oder BioShock und die
vor dem Erscheinen stehenden Titel wie Crysis, FarCry 2, Call of Duty 4
bzw. World in Conflict, Two Worlds oder The Witcher vernünftig laufen,
braucht es eben auch immer leistungsfähigere Hardware. Glücklicherweise
gibt es ja mittlerweile auch sehr starke Systeme für den kleinen
Geldbeutel und wir können uns alle am gelegentlichen Zocken neuer Games
erfreuen, um den Alltag zumindest für ein paar Stunden auszublenden -
und darum geht es uns doch im Grunde, oder?
Einen feurigen und heißen Jahresendspurt wünscht Euch Euer s.n.a.f.u
|
Test: Microsoft Wireless Entertainment Desktop 7000
Bereits im September 2006 hat Microsoft zwei neue Desktop-Tastatur- und
Maus-Sets vorgestellt, die mit einigen technischen Extras, erweiterten
Multimediafeatures und einem frischen Design die Spitze des
Microsoft-Produktkataloges bei den Eingabegeräten bilden. Seit einigen
Wochen ist nun auch endlich der Wireless Entertainment Desktops 7000
erhältlich, während der Markteintritt des Top-Modells, des Wireless
Entertainment Desktop 8000, ein weiteres Mal – nunmehr auf September
2007 – verschoben wurde. Beide Modelle gleichen einander in Design und
Funktionsumfang bis auf wenige Feinheiten. Lohnt
sich das Warten auf den Wireless Entertainment Desktop 8000 oder ist
das kleine Modell der Geheimtipp schlechthin? Computerbase.de hat sich
den Wireless Entertainment Desktop 7000 näher angesehen und versucht
diese Fragen zu klären. Im Test muss sich der Desktop auch an der
bereits getesteten Logitech diNovo Edge messen lassen, welche preislich
über der 7000, jedoch deutlich unter der 8000 angesiedelt ist. Den ausführlichen Test könnt Ihr hier auf Computerbase.de lesen!Preisvergleich auf Schottenland.deMICROSOFT Wireless Entertainment Desktop 7000 - ab 109,00 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum Produkt
|
5 Grafikkarten im Test: GeForce 8500 GT, 8600 GT und GTS
Insgesamt fünf Karten mit unterschiedlichen GeForce-GPUs mussten heute
den Testparcours bei Hardware-Mag.de absolvieren. Mit dabei ist
auch Hersteller Foxconn, dessen GeForce 8500 GT mit 256 MB DDR2
(8500GT-256) und GeForce 8600 GT in der "Overclocking Version" mit 256
MB GDDR3 (8600GT-256 OC) durch den Parcours musste. Mit von der Partie
war auch das Unternehmen Club-3D, das eine GeForce 8600 GTS Grafikkarte
mit Referenzkühlung (CGNX-GTS866), sowie eine GeForce 8600 GT Platine
mit eigener Kühlkonstruktion (CGNX-G866DD) ins Rennen schickte.
Zuguterletzt sandte auch Hersteller Gigabyte eine entsprechende
GeForce-Karte der Extraklasse zu: Die GeForce 8600 GTS Silent-Pipe 3
mit 256 MB GDDR3 und komplett passiver Kühlung aller Komponenten
(GV-NX86S256H). Wie sich die Probanden im Test schlagen und wo die
Unterschiede zwischen Referenz und Eigenentwicklung liegen, erfahrt Ihr
im nun folgenden TGestbericht. Hardware-Mag.de wirft wie immer nicht
nur einen genauen Blick auf die 3D-Leistung, sondern auch auf die
Prozessorlast bei der Wiedergabe von HDTV-Material, die Temperaturen,
die Lautstärke in Dezibel, das Overclocking und die Leistungsaufnahme.
Viel Spaß beim Lesen! Hier geht es zum ausführlichen Test von Hardware-Mag.de!Preisvergleich auf Schottenland.deCLUB3D GeForce 8600GT - ab 100,41 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum ProduktCLUB3D GeForce 8600GTS - ab 153,79 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum ProduktFOXCONN GeForce 8500GT - ab 80,59 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum ProduktGIGABYTE GeForce 8600GTS - ab 164,23 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum Produkt
|
Test: takeMS - 2 und 4 GB SD Karten 133x
Secure Digital-Cards (kurz: SD-Cards) finden sich praktisch überall: in
Digicams, Handys, MP3-Playern, PDAs und Notebooks. Wer kommt heute noch
ohne diese kleine Karte aus? Auch auf die Schnelligkeit kommt es in
div. Gerätschaften an. Daher hat sich SecretDesign.de diese Art
Speicher auch mal angenommen und diesen getestet. Lest hier den Test auf SecretDesign.de!Preisvergleich auf Schottenland.de2GB TAKEMS SD-Card HyperSpeed 133x - ab 15,99 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum Produkt4GB TAKEMS SD-Card HyperSpeed 133x - ab 36,29 Euro (inkl. MwSt.) -> Direkt zum Produkt
|
Mit einer Million Kunden hat Tchibo mobil gerade einen wichtigen
Meilenstein erreicht. Jetzt bietet das Unternehmen die erste Flatrate
für Prepaid-Tarife. Bis zum 30. September kann man das unbegrenzte
Telefoniervergnügen kostenlos testen.
Mit
einer Festnetz-Flatrate für Prepaid-Kunden bringt Tchibo nun eine
weitere Neuheit auf den deutschen Mobilfunkmarkt. So sind
Vieltelefonierern ab dem 31. August keine Grenzen mehr gesetzt, denn
alle Gespräche in das deutsche Festnetz sind im Preis enthalten.
Die
monatlich kündbare Flatrate gibt es nicht nur für Neukunden, sondern
für jeden Tchibo mobil Prepaid-Kunden – im Aktionszeitraum ebenfalls
mit einer kostenlosen Testmöglichkeit.
Lest hier den Bericht!
|
Ausgewählte Gutschein-Aktionen
Wie immer findet Ihr hier von uns ausgewählte Gutscheinaktionen, bei denen Ihr Rabatt oder Gratisprodukte erhaltet.
|
|
iPod gewinnen mit siteseeing Registriert
Euch jetzt kostenlos bei siteseeing, gewinnt einen iPod und bekommt
regelmäßig kostenlos Infos zu den besten Seiten im Internet. Gültig bis: 31.08.2007
Hier gelangt Ihr zur Aktion!
|
|
Meinung sagen und PlayStation 3 gewinnen Gewinne mit MeinungsWelt eine nagelneue Sony PlayStation 3! Bei MeinungsWelt ist DEINE Meinung wichtig. Gültig bis: 30.09.2007
Hier gelangt Ihr zur Aktion!
|
Alle Leser unserer Schotteninfo haben beim SchottenLotto die Chance,
durch nur einen Klick auf den angegebenen Link einen tollen Preis zu
gewinnen!
Dieses Mal verlosen wir eine 25er Spindel mit DVD-R Rohlingen!
Die 50er Spindel mit CD-R Rohlingen aus der Schotteninfo 16/2007 gewann Gerald Neumann aus Oldenburg.
|
|
ASUS V1S-AJ016E
Notebook
mit Intel Core2 Duo Mobile T7300 (2.0GHz / 4MB / 800Mhz FSB), 2GB
DDR2-SDRAM 667Mhz Arbeitsspeicher, 160GB Festplatte, DVD+-RW DL
Laufwerke, mit 15.4 Zoll TFT Display und Windows Vista Business ab 1348,92 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
500GB TREKSTOR MovieStation maxi t.u (63046)
Externe
3.5 Zoll Festplatte u. digitaler AV-Player mit 7200U/min, 8MB Cache,
USB Anschluss, geeignet für HDTV (skaliert über Komponentenausgang auf
720p und 1080i) ab 207,99 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
INTEL Pentium E2180 (BX80557E2180)
INTEL Prozessor Conroe-L (Dualcore/2000MHz), L2-Cache 1024KByte, Bustakt 800MHz, Sockel LGA775 Boxed (65 Watt) ab 80,96 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
KATHREIN UFS 822 DVB-S Receiver mit 160GB Festplatte, EPG, HD Ready, CI-Slot in Schwarz oder Silber ab 459,00 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
MSI RX2600XT Diamond 512MB (V098-020R)
Grafikkarte der ATI Radeon HD 2600 Serie (RV630) (850MHz), 512MB DDR4 (2300MHz), 2xDVI/HDMI, PCI Express ab 169,50 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
PANASONIC Lumix DMC-FZ18EG
8.1
Megapixel Digitslkamera mit LCD-Monitor/LCD-Farb Sucher, 18x optischer
und 4x digitaler Zoom, 2.5 Zoll TFT Display, USB Anschluss in Schwarz
oder Silber ab 408,00 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
ASROCK 4CoreDual-SATA2
Alt
und neu gemeinsam? Quad-Core mit AGP und DDR-Ram, geht das? Ja:
AGP-Grafik-Slot und einen PCI Express-Grafik-Slot 2x DDR2-SDRAM Sockel
(max. 2GB) für 667Mhz (PC2-5300) Module aber auch 2x DDR-SDRAM Sockel
(max. 2GB) für 400MHz (PC-3200) Module. ASROCK Mainboard mit VIA PT880 Pro, Bustakt 1066MHz, DDR2-SDRAM 667Mhz, 7.1 Audio, 2x SATA, LAN, Sockel LGA775, AGP ab 50,20 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
ACER Aspire 5920G-602G25MN (LX.AKS0X.015)
Notebook
mit Intel Core2 Duo Mobile T7500 (2.2GHz / 4MB / 800Mhz FSB), 2GB
DDR2-SDRAM 667Mhz Arbeitsspeicher, 250GB Festplatte, DVD+-RW/RAM
Laufwerke mit 15.4 Zoll TFT Display und Windows Vista Home Premium ab 1299,00 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
TOSHIBA 37A3000P
37
Zoll (94 cm) LCD-Fernseher mit einer maximalen Auflösung von 1366x768
Pixel, Kontrast 1600:1, Helligkeit 500cd/m², Reaktionsgeschwindigkeit
8ms, HDMI, Analog Tuner, HD Ready (HDCP) ab 719,00 Euro (inkl. MwSt.)
Direkt zum Produkt
|
|
|